Ordnung und Sauberkeit 5S Methode
Die 5S-Methode ist eine zentrale Lean-Management-Technik, die darauf abzielt, Arbeitsplätze systematisch zu organisieren, effizienter zu gestalten und langfristig sauber und sicher zu halten. Sie verbessert die Arbeitsumgebung, fördert die Produktivität und reduziert Verschwendung.
- Unternehmensberatung
- Service
- Ordnung und Sauberkeit 5S Methode
Einführung der 5S-Methode: Wie Rall Consulting Sie unterstützt
Schaffen Sie Ordnung und Effizienz in Ihrem Unternehmen! Kontaktieren Sie uns für eine unverbindliche Erstberatung und starten Sie Ihre 5S-Transformation.
+49 7403 9209 57
Die 5S-Schritte: Grundprinzipien der Methode
Sortieren (Seiri)
Ziel: Trennung von notwendigen und unnötigen Gegenständen.
Umsetzung: Alle Materialien, Werkzeuge und Geräte am Arbeitsplatz werden überprüft. Nicht benötigte Gegenstände werden entfernt, um Platz und Übersicht zu schaffen.
Vorteile: Weniger Suchzeiten, mehr Platz und klare Strukturen.
Säubern (Seiso)
Ziel: Schaffung und Erhalt einer sauberen Arbeitsumgebung.
Umsetzung: Arbeitsbereiche, Maschinen und Werkzeuge werden regelmäßig gereinigt. Verantwortlichkeiten für die Reinigung werden klar zugewiesen.
Vorteile: Verbesserte Sicherheit, Vermeidung von Fehlern durch Verschmutzung und ein angenehmeres Arbeitsumfeld.
Standardisieren (Seiketsu)
Ziel: Sicherstellen, dass Ordnung und Sauberkeit langfristig eingehalten werden.
Umsetzung: Einführung von Standards wie Checklisten, Arbeitsanweisungen oder visuellen Hilfsmitteln. Diese machen die Prinzipien von Sortieren, Systematisieren und Säubern zum festen Bestandteil des Arbeitsalltags.
Vorteile: Einheitliche Arbeitsweisen, weniger Abweichungen und höhere Beständigkeit in der Organisation.
Selbstdisziplin (Shitsuke)
Ziel: Förderung einer Kultur der Eigenverantwortung und kontinuierlichen Verbesserung.
Umsetzung: Regelmäßige Schulungen, Audits und die Einbindung der Mitarbeiter in die Weiterentwicklung der Prozesse. Führungskräfte gehen als Vorbilder voran und fördern die Disziplin im Team.
Vorteile: Nachhaltige Einhaltung der Standards, Verbesserung des Arbeitsklimas und Motivation der Mitarbeiter.