Rall Consulting – Beratung mit Tiefgang

Phone: +49 7403 9209 – 57

Mail: info@rall-consulting.de

rall consulting unternehmensberatung
  • Über Rall Consulting
    • Werte
    • News
  • Leistungen
    • Hauptprozesse
      • Lean Beratung
      • TPM – Vorbeugende Wartung & Instandhaltung
      • Wertstromanalyse & Wertstromdesign
      • Fabrikplanung
      • Cardboard Engineering
      • SMED Methode Rüstzeitreduzierung
      • Rüstzeit-Reduzierung
      • Unternehmen – Potenzialanalyse
      • Ordnung und Sauberkeit 5S Methode
    • Unterstützungsprozesse
      • ERP-Nutzung
      • Fertigungsprozessketten
      • Alternative Fertigungskonzepte
      • Kalkulationsgrundlagen
      • Prozessautomatisierung
      • Restrukturierung von Unternehmensprozessen
      • Wertanalyse
      • Begleitung bei der Digitalisierung
    • Unternehmenssanierung
  • Trainings
  • 360° Unternehmensscan
  • Kontakt
Beratung buchen
rall consulting unternehmensberatung
  • Über Rall Consulting
    • Werte
    • News
  • Leistungen
    • Hauptprozesse
      • Lean Beratung
      • TPM – Vorbeugende Wartung & Instandhaltung
      • Wertstromanalyse & Wertstromdesign
      • Fabrikplanung
      • Cardboard Engineering
      • SMED Methode Rüstzeitreduzierung
      • Rüstzeit-Reduzierung
      • Unternehmen – Potenzialanalyse
      • Ordnung und Sauberkeit 5S Methode
    • Unterstützungsprozesse
      • ERP-Nutzung
      • Fertigungsprozessketten
      • Alternative Fertigungskonzepte
      • Kalkulationsgrundlagen
      • Prozessautomatisierung
      • Restrukturierung von Unternehmensprozessen
      • Wertanalyse
      • Begleitung bei der Digitalisierung
    • Unternehmenssanierung
  • Trainings
  • 360° Unternehmensscan
  • Kontakt
Beratung anfragen
Rall Consulting GmbH
Rall Consulting GmbH
  • Über Rall Consulting
    • Werte
    • News
  • Leistungen
    • Hauptprozesse
      • Lean Beratung
      • TPM – Vorbeugende Wartung & Instandhaltung
      • Wertstromanalyse & Wertstromdesign
      • Fabrikplanung
      • Cardboard Engineering
      • SMED Methode Rüstzeitreduzierung
      • Rüstzeit-Reduzierung
      • Unternehmen – Potenzialanalyse
      • Ordnung und Sauberkeit 5S Methode
    • Unterstützungsprozesse
      • ERP-Nutzung
      • Fertigungsprozessketten
      • Alternative Fertigungskonzepte
      • Kalkulationsgrundlagen
      • Prozessautomatisierung
      • Restrukturierung von Unternehmensprozessen
      • Wertanalyse
      • Begleitung bei der Digitalisierung
    • Unternehmenssanierung
  • Trainings
  • 360° Unternehmensscan
  • Kontakt

360° Unternehmenstest

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Phasellus pharetra tortor eget lacus ullamcorper, posuere fringilla justo convallis.

  • Unternehmensberatung
  • Tests
  • 360° Unternehmenstest
Von Rall Consulting 11 Dez. 24 Keine Kommentare
Time limit: 0

Test Summary

0 of 35 Fragen completed

Fragen:

Informationen

Du musst dieses Feld ausfüllen.
Du musst dieses Feld ausfüllen.
Du musst dieses Feld ausfüllen.
Du musst dieses Feld ausfüllen.
Du musst dieses Feld ausfüllen.

You have already completed the test before. Hence you can not start it again.

Test is loading…

You must sign in or sign up to start the test.

You must first complete the following:

Resultate

Test complete. Results are being recorded.

Resultate

Your time:

Abgelaufene Zeit

You have reached 0 of 0 point(s), (0)

Earned Point(s): 0 of 0, (0)
0 Essay(s) Pending (Possible Point(s): 0)

Average score
 
 
Ihr Resultat
 
 

Kategorien

  1. Keine Kategorie zugeordnet 0%
  • Handlungsempfehlung auf Basis Ihrer Antworten:

    Wir empfehlen Ihnen eine mittelfristige Unternehmensplanung für die nächsten 3 Jahre aufzusetzen – idealerweise mit einer integrierter Liquiditätsplanung. Dies hilft Ihnen, die Erfolge und Kennzahlen für die einzelnen Bereiche im Unternehmen zu definieren und zu messen. Hierbei sollten Sie ihre Führungskräfte aktiv in den Zielfindungsprozess miteinbinden. Zusätzlich empfehlen wir Ihnen, einen monatlichen Regelkreis für den Soll / Ist – Abgleich zu implementieren. Das hilft, eine stabile Grundlage aufzubauen. Somit können Sie schnell und vor allem aktiv bei Veränderungen eingreifen.
    Ein weiterer wichtiger Hinweis noch: Versuchen Sie ihre Unternehmensziele nicht nur verbal zu kommunizieren, sondern schreiben Sie diese in einem Unternehmensleitbild gemeinsam mit Ihren Führungskräfte auf. Das Leitbild sollte Bestandteil des täglichen Wirken im Unternehmen aller Beteiligten sein. Versuchen Sie sich als Unternehmer Freiräume im Alltag zu schaffen mit der klaren Zielsetzung, strategisch am Unternehmen zu arbeiten, statt (nur) im Unternehmen zu arbeiten. Wenn Sie dann noch Ihre Erfolge und Ihr Unternehmen attraktiv nach Außen präsentieren, haben Sie bereits eine gute Grundlage für den weiteren Erfolg geschaffen.

    Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
    Bitte wählen Sie die Themen aus, die Sie interessieren:
    Name *
    Rechtliches *
    Wird geladen

  • Handlungsempfehlung auf Basis Ihrer Antworten:

    Kennen Sie Ihre Zielgruppe? Oder sehen Sie überall Kunden für Ihr Unternehmen? Definieren Sie Ihre Zielgruppen deutlich und halten Sie dies schriftlich fest. Finden Sie heraus, was die Bedürfnisse und Nöte der Zielgruppe ist und fokussieren Sie sich auf die Lösungen deren Bedürfnisse. Stärken Sie Ihre Kernkompetenzen im Unternehmen. Stellen Sie sicher, dass die Ansprechpartner im Unternehmen für die Kunden erreichbar sind und deren Namen und Kontaktdaten aktualisiert zu finden sind. Pflegen und aktualisieren Sie Ihre Kundendaten. Prüfen Sie, wo Sie dem Kunden einen Mehrwert bieten können. Bauen sie Gesprächsbrücken durch Geburtstagsgrüße oder gemeinsame Hobbys. Messen Sie die Kundenzufriedenheit und nutzen Sie diese aktiv, um die partnerschaftliche Geschäftsbeziehung zu festigen und auszubauen. Überprüfen Sie die Schritte bei der Entwicklung eines Produktes und wie Bauteile effizienter hergestellt werden können. Überprüfen Sie Ihren Webauftritt. Suchmaschinenoptimierung sollte aufgebaut sein, damit Ihre Seite auf den vorderen Rängen erscheint.

    Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
    Bitte wählen Sie die Themen aus, die Sie interessieren:
    Name *
    Rechtliches *
    Wird geladen

  • Handlungsempfehlung auf Basis Ihrer Antworten:

    Binden Sie Ihre Mitarbeiter in das Unternehmen ein. Regelmäßige, auch wenn nur kurze, Besprechungen und Versammlungen sparen Zeit im Umgang mit Neuerungen. Bieten Sie Ihren Arbeitnehmern eine Plattform für Erläuterungen von Problemen und das Finden von Lösungen (Kontinuierlicher Verbesserungsprozess – KVP). Von Weiterbildungsmöglichkeiten, Seminaren und Schulungen Ihrer Mitarbeiter profitieren Sie als Unternehmer am meisten. Übertragen Sie Verantwortung und nehmen Sie Abstand von Micromanagement. Das hilft Ihnen, sich auf das Wichtige zu konzentrieren. Definieren Sie gemeinsam ein Handlungsfeld und Verwantwortung für ein klar festgesetztes Budget, das in kleinen Schritten ausgebaut werden kann. Überlegen Sie sich eine Struktur für Vertretungsmitarbeiter und sichern Sie die Kenntnisse derer durch interne Schulungen. Bilden Sie eine Kultur der Wertschätzung Ihrer Arbeitnehmer und Mitarbeiter, in dem Sie ein Erfolgsmodell konstruieren, das eine anteilige Gewinnbeteiligung ermöglicht.

    Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
    Bitte wählen Sie die Themen aus, die Sie interessieren:
    Name *
    Rechtliches *
    Wird geladen

  • Handlungsempfehlung auf Basis Ihrer Antworten:

    Durch die Wertschätzung Ihrer Mitarbeiter wird es Ihnen gelingen, das Bewusstsein für Qualität zu schaffen. Hierfür bilden Sie eine Basis von verschwendungsfreien Prozessen durch Ordnung und Sauberkeit. Am Ende des Arbeitstages oder zum Schichtwechsel müssen die Plätze aufgeräumt hinterlassen werden. Wartung- und Reinigungspläne ermöglichen es, Fehler zu erkennen und idealerweise zukünftig zu vermeiden. Erstellen Sie Richtlinien und Kennzahlen im Zusammenhang der Qualitätskontrolle über alle Bereiche des Unternehmens, diese ermöglichen Orientierung.

    Was meinst du damit? Schaffen sie Transparenz für das Thema Termintreue und messen sie diese kontinuierlich. Legen Sie Maßnahmen gemeinsam mit Ihren Führungskräfte zur Zielerreichung fest und halten diese nach.
    So?: Erstellen Sie einen internen Kalender, um Termintreue zu garantieren und legen Sie gemeinsam mit Ihren Führungskräften Maßnahmen fest, damit Ziele problemlos erreicht werden können.

    Hinterfragen Sie Ihre Routine bei Prozessabläufen immer wieder in puncto Sicherheit, Effizienz und Effektivität. Eliminieren Sie konsequent die Tätigkeiten, die im Prozess nicht wertschöpfend erscheinen. Legen Sie Kennzahlen für die Leistungsmessung der Prozesse fest und erörtern Sie diese kontinuierlich. Stellen Sie ein Benchmarking zu Marktbegleiter her und lernen Sie daraus.

    Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
    Bitte wählen Sie die Themen aus, die Sie interessieren:
    Name *
    Rechtliches *
    Wird geladen

  • Handlungsempfehlung auf Basis Ihrer Antworten:

    Wir empfehlen Ihnen ein effektives Finanzcontrolling aufzubauen, indem unterjährig die finanziellen Kennzahlen gesteuert und optimiert werden können. Zusätzlich sollten Rating relevante Kennzahlen in den Fokus gerückt werden. Die Liquiditätsplanung sollte auf Monatsebene mit Betrachtung auf die folgenden drei Monate dargestellt werden.
    Darüber hinaus empfehlen wir Ihnen aktiv mit Ihren Kapitalgebern zu kommunizieren, um hier ein Vertrauensverhältnis aufzubauen. Häufig ist es hilfreich, wenn dies mit einem monatlichen Bankenreporting verbunden ist. Verfolgen Sie Ihre Kosten im Unternehmen und bei Ihren Produkten. Implementieren sie einen Regelkreis für die Nachkalkulation Ihrer Produkte.

    Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
    Bitte wählen Sie die Themen aus, die Sie interessieren:
    Name *
    Rechtliches *
    Wird geladen

  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  6. 6
  7. 7
  8. 8
  9. 9
  10. 10
  11. 11
  12. 12
  13. 13
  14. 14
  15. 15
  16. 16
  17. 17
  18. 18
  19. 19
  20. 20
  21. 21
  22. 22
  23. 23
  24. 24
  25. 25
  26. 26
  27. 27
  28. 28
  29. 29
  30. 30
  31. 31
  32. 32
  33. 33
  34. 34
  35. 35
  1. Current
  2. Review
  3. Beantwortet
  4. Richtig
  5. Falsch
  1. Frage 1 of 35
    1. Frage

    Außendarstellung gestalten

  2. Frage 2 of 35
    2. Frage

    Offen kommunizieren

  3. Frage 3 of 35
    3. Frage

    Kernkompetenzen entwickeln

  4. Frage 4 of 35
    4. Frage

    Servicequalität steigern

  5. Frage 5 of 35
    5. Frage

    Kernkompetenzen entwickeln

  6. Frage 6 of 35
    6. Frage

    Strategisches planen

  7. Frage 7 of 35
    7. Frage

    Verkauf stärken

  8. Frage 8 of 35
    8. Frage

    Mitarbeiter auswählen

  9. Frage 9 of 35
    9. Frage

    Kundenzufriedenheit messen

  10. Frage 10 of 35
    10. Frage

    Erfolg vereinbaren

  11. Frage 11 of 35
    11. Frage

    Zielgruppe fokussieren

  12. Frage 12 of 35
    12. Frage

    Profitabel wirtschaften

  13. Frage 13 of 35
    13. Frage

    Kundenbeziehungen pflegen

  14. Frage 14 of 35
    14. Frage

    Unternehmer-Persönlichkeit entwickeln

  15. Frage 15 of 35
    15. Frage

    Unternehmensleitbild festlegen

  16. Frage 16 of 35
    16. Frage

    Unternehmenswert maximieren

  17. Frage 17 of 35
    17. Frage

    Kosten verfolgen

  18. Frage 18 of 35
    18. Frage

    Risiken Managen

  19. Frage 19 of 35
    19. Frage

    Mit Kapitalgebern kommunizieren

  20. Frage 20 of 35
    20. Frage

    Liquidität steuern

  21. Frage 21 of 35
    21. Frage

    Finanzstrategie festlegen

  22. Frage 22 of 35
    22. Frage

    Finanzen planen

  23. Frage 23 of 35
    23. Frage

    Netzwerkbeziehungen entwickeln

  24. Frage 24 of 35
    24. Frage

    Mitdenker gewinnen

  25. Frage 25 of 35
    25. Frage

    Weiterbildung fördern

  26. Frage 26 of 35
    26. Frage

    Verantwortung übertragen

  27. Frage 27 of 35
    27. Frage

    Vertretungsfähigkeit garantieren

  28. Frage 28 of 35
    28. Frage

    Mit genießen und Mitbesitzen

  29. Frage 29 of 35
    29. Frage

    Mitarbeiter wertschätzen

  30. Frage 30 of 35
    30. Frage

    Ordnung halten

  31. Frage 31 of 35
    31. Frage

    Qualität verbessern

  32. Frage 32 of 35
    32. Frage

    Termintreue steigern

  33. Frage 33 of 35
    33. Frage

    Abläufe optimieren

  34. Frage 34 of 35
    34. Frage

    Bestände reduzieren

  35. Frage 35 of 35
    35. Frage

    Arbeitseffizienz messen

Teilen auf
rall consulting unternehmensberatung

Unsere Kunden wollen Verschwendung entlang der Wertschöpfungskette beseitigen, um Ihr Unternehmen zukunftssicher zu machen. Dabei helfen wir Ihnen.

Kontakt

Lindenstraße 9
D-78655 Dunningen

Mail: info@rall-consulting.de

Telefon: +49 7403 9209 – 57

Quicklinks

  • Über Uns
  • 360 Unternehmensscan
  • Kontakt
  • Beratungen & Trainings
  • Leistungen

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap

    Bitte melden Sie sich an, um die neuesten Nachrichten und Veranstaltungen von uns zu erhalten – wir versprechen, Ihr Postfach nicht mit Spam zu überfluten.

    Copyright © 2025 Rall Consulting GmbH – made with love by SharkAgency GmbH. All Rights Reserved. 

    Impressum |  Datenschutzerklärung

    x
    a blue and white numbers on a black background

    Unsere Kunden wollen Verschwendung entlang der Wertschöpfungskette beseitigen, um Ihr Unternehmen zukunftssicher zu machen. Dabei helfen wir Ihnen.

    Addresse
    Lindenstraße 9
    D-78655 Dunningen
    Kontakt
    phone: +49 7403 9209 - 57
    mail: info@rall-consulting.de
    Arbeitszeiten
    Mo - Fr: 8.00 Uhr - 18.00 Uhr
    x
    a blue and white numbers on a black background

    Beratung anfragen

    360° Unternehmensscan

    Kontakt

    Lindenstraße 9
    D-78655 Dunningen

    phone: +49 7403 9209 – 57<br>
    mail: info@rall-consulting.de

    Mo – Fr: 8.00 Uhr – 18.00 Uhr

    Rall Consulting GmbH